Memleben ist ein Ort mit einer unglaublichen Geschichte. Im frühen Mittelalter, also vor etwas mehr als 1000 Jahren war Memleben ein beliebter Aufenthaltsort für den ostfränkischen König Heinrich I. und seinen Sohn Otto I. (der Große).

Könige und Kaiser reisten damals durch das Reich und besuchten dabei mehrfach die Pfalz Memleben. Wo genau sich diese Pfalz befand ist heute nicht mehr bekannt.

König Heinrich I. und auch sein Sohn, der spätere Kaiser Otto I. starben in Memleben.

Kaiser Otto II. stiftete um das Jahr 979 in der Nähe der Pfalz ein Benediktinerkloster, dass teilweise heute noch besteht.  Im ehemaligen Kloster befindet sich ein Museum, dass die mittelalterliche Geschichte und die Bedeutung der Pfalz für die Entstehung des deutschen Reiches  erklärt.

 

Weitere Informationen: www.kloster-memleben.de

Kaiserpfalz und Kloster Memleben

Eingangsbereich

Wiese
Fundament_1
Eingang Kloster
Kirchenruine3
Klosterhof
Krypta_3

Kathedrale 10.Jahrhundert

Eingang zum Kloster

In der Kirchenruine

Klosterhof

Krypta

Bild anklicken

Bild anklicken

Bild anklicken

Bild anklicken

Bild anklicken

Bild anklicken

Copyright by Torsten Klepzig 2023