Burgen und Schlösser

In Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen gibt es eine Vielzahl an Burgen und Schlössern. Besondes an Saale und Unstrut kann man die alten Gemäuer reichlich finden, zum Beispiel im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt. Ein Einige Bauten sind in Privatbesitz, die Burgen und Schlösser sind aber für die Öffnetlichkeit zugänglich.

Hier finden Sie eine kleine Auswahl der Burgen und Schlösser. Die Seite wird ständig erweitert.

Bitte auf die Bilder klicken !

Schönburg bei Naumburg

Die Höhenburg diente danach als Sommerresidenz der Naumburger Bischöfe und bot für die umliegenden Dörfer in schlechten Zeiten Schutz vor Überfällen.

Schloss Neuenburg / Freyburg

Die Burg war früher mal die größte Burg der Landgrafen von Thüringen. Sie wurde im 12. Jahrhundert errichtet und war bis Ende des 13. Jahrhundert von großer Bedeutung.

Burg Querfurt

Die Burg besitzt eine Burgkapelle aus dem Jahr 1004. Die Burganlage ist eine der größten mittelalterlichen Bauwerke Deutschlands. Sie diente für etliche Filme als Kulisse.

Jagdschloss Gleina bei Freyburg

Das ehemalige Jagdschloss aus dem 16. Jahrhundert befindet sich heute in Privatbesitz. Der Gebäudekomplex hat die Form eines Hufeisens mit einem Innenhof. Der Schlosspark läd zum Spazieren ein.

Schloss Moritzburg / Zeitz

In den Jahren 1990 - 2004 wurde das gesamte Schloß umfassend saniert. Heute beherbergt es unter anderem  das Deutsche Kinderwagenmuseum, eine Sammlung historischer Möbel und jährlich wechselnde Sonderausstellungen.

Schloss Merseburg

Das Schloss Merseburg bildet zusammen mit dem Dom ein beeindruckendes Ensemble an der Straße der Romanik. Im Schloss befindet sich das kulturhistorische Museum und ständig wechselnde Ausstellungen.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.